Taurin ist eine für Katzen essentielle Aminosäure, die sie über die Nahrung aufnehmen müssen, da ihr Körper sie nicht ausreichend selbst produziert.
Taurin: Unverzichtbar für Katzen
Warum brauchen Katzen Taurin?
Taurin ist eine Aminosäure, die Katzen nicht in ausreichender Menge selbst herstellen können. Sie sind darauf angewiesen, Taurin über die Nahrung aufzunehmen. Besonders wichtig ist Taurin für die Herzfunktion, die Augengesundheit und die Fruchtbarkeit.
Folgen eines Mangels
Fehlt Taurin im Futter, kann es zu ernsthaften Problemen kommen: Herzmuskelschwäche (DCM), Netzhautschäden mit Erblindung, Immunschwäche und Wachstumsstörungen bei Kitten sind mögliche Folgen. Deshalb ist es wichtig, auf eine ausreichende Taurinversorgung zu achten.
Wie wird der Bedarf gedeckt?
Hochwertiges Fertigfutter enthält in der Regel genügend Taurin. Bei selbst gekochtem oder Barf-Futter muss Taurin oft zusätzlich ergänzt werden, da es beim Erhitzen verloren gehen kann.
Praktische Tipps zum Taurinbedarf deiner Katze
Achte auf hochwertiges Katzenfutter: Wähle Futter, das explizit Taurin enthält – besonders bei Nassfutter und Barf-Ernährung.
Regelmäßige Kontrolle: Bei selbst zubereitetem Futter solltest du Taurin gezielt ergänzen. Lass dich dazu am besten von einer Ernährungsberatung für Katzen unterstützen.
Symptome ernst nehmen: Zeigt deine Katze Sehprobleme, Müdigkeit oder Herzbeschwerden, suche zeitnah einen Tierarzt auf.
Wichtige Hinweise zu Taurin bei Katzen
Essentiell für die Gesundheit
Taurin ist lebensnotwendig für Katzen. Ein Mangel kann schwerwiegende, teils irreversible Schäden verursachen. Bei Unsicherheiten zur Ernährung oder bei Symptomen wie Sehstörungen oder Schwäche solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen.