Chimeodealz

Taurin für Katzen: Warum es lebenswichtig ist

Taurin ist für Katzen lebensnotwendig, da sie es nicht selbst in ausreichender Menge produzieren können. Ein Mangel kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, daher ist eine ausreichende Versorgung über das Futter essenziell.
20.04.2025
Automatisch erstellt Redaktionell geprüft

Taurin ist eine lebenswichtige Aminosäure für Katzen, die sie für Herz, Augen und viele Stoffwechselprozesse benötigen. Da Katzen Taurin nicht selbst in ausreichender Menge bilden können, muss es über die Nahrung zugeführt werden.

Was ist Taurin und warum brauchen Katzen es?

Essenzielle Aminosäure für Katzen

Taurin ist eine Aminosäure, die Katzen für viele Körperfunktionen benötigen, zum Beispiel für Herz, Augen und Immunsystem. Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren kann die Katze Taurin nicht selbst in ausreichender Menge herstellen.

Folgen eines Mangels

Ein Taurinmangel kann schwerwiegende Folgen haben: Herzmuskelerkrankungen (DCM), Netzhautschäden bis zur Erblindung und ein geschwächtes Immunsystem sind mögliche Risiken.

Wie wird der Bedarf gedeckt?

Katzen decken ihren Taurinbedarf über tierische Nahrung. Hochwertiges Katzenfutter enthält zugesetztes Taurin, da es beim Herstellungsprozess verloren gehen kann. Besonders Innereien wie Herz und Leber sind natürliche Taurinquellen.

Praktische Tipps für die Taurinversorgung deiner Katze

1. Hochwertiges Futter wählen

Achte darauf, dass das Katzenfutter explizit Taurin enthält und einen hohen Fleischanteil hat. Besonders Nassfutter ist oft besser geeignet als Trockenfutter.

2. Keine vegetarische Ernährung

Füttere deine Katze niemals rein pflanzlich. Katzen sind Fleischfresser und benötigen tierische Proteine für ihre Gesundheit.

3. Frisches Fleisch als Ergänzung

Gelegentlich frisches Herz oder Leber (z. B. Hühnerherz) kann die Taurinversorgung unterstützen – immer gut durchgegart und in kleinen Mengen.

4. Bei Unsicherheit Tierarzt fragen

Im Zweifel immer den Tierarzt konsultieren, besonders bei Anzeichen von Schwäche, Sehstörungen oder Appetitlosigkeit.

Wichtige Hinweise zu Taurin bei Katzen

Keine pflanzliche Ernährung

Katzen dürfen nicht vegetarisch oder vegan ernährt werden, da pflanzliche Produkte kein Taurin enthalten.

Symptome ernst nehmen

Bei Verdacht auf Taurinmangel (z. B. Sehstörungen, Schwäche, Appetitlosigkeit) sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden. Nur so kann eine genaue Diagnose und Behandlung erfolgen.

FAQ - Häufige gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema.