Chimeodealz

Katze schwanger – was tun?

Wenn deine Katze schwanger ist, braucht sie besondere Fürsorge: eine ruhige Umgebung, hochwertiges Futter und regelmäßige tierärztliche Betreuung. Bereite dich auf die Geburt vor und beobachte ihre Gesundheit aufmerksam.
20.04.2025
Automatisch erstellt Qualitätssicherung ausstehend

Eine schwangere (trächtige) Katze ist eine Katze, die Nachwuchs erwartet. Die Trächtigkeit dauert bei Katzen etwa 63 bis 68 Tage und erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege.

Was tun, wenn deine Katze schwanger ist?

Erste Schritte nach Feststellung der Trächtigkeit

Stellst du fest, dass deine Katze schwanger ist, ist der erste Schritt ein Besuch beim Tierarzt. Dort wird die Trächtigkeit bestätigt und der allgemeine Gesundheitszustand deiner Katze überprüft. Der Tierarzt kann dir auch wertvolle Hinweise zur optimalen Versorgung geben und den voraussichtlichen Geburtstermin einschätzen.

Ernährung und Pflege während der Trächtigkeit

Während der Trächtigkeit benötigt deine Katze mehr Energie und Nährstoffe. Spezielles Futter für trächtige Katzen oder hochwertiges Kittenfutter ist ideal, da es alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Proteine enthält. Die Futtermenge sollte schrittweise erhöht werden, besonders im letzten Drittel der Trächtigkeit. Frisches Wasser muss immer verfügbar sein.

Achte darauf, dass deine Katze nicht überfordert wird. Vermeide Stress, laute Geräusche und größere Veränderungen im Haushalt. Sanfte Streicheleinheiten und ruhige Rückzugsorte helfen ihr, sich wohlzufühlen.

Vorbereitung auf die Geburt

Bereite rechtzeitig eine Wurfkiste vor – ein Karton oder eine Kiste mit weichen, sauberen Decken an einem ruhigen, warmen Ort. Zeige deiner Katze diesen Platz, aber zwinge sie nicht hinein. Viele Katzen suchen sich ihren Geburtsort selbst aus.

Wichtige Beobachtungen und mögliche Komplikationen

Beobachte deine Katze aufmerksam: Frisst sie normal? Ist sie munter? Zeigt sie Anzeichen von Schmerzen, Ausfluss oder Schwäche, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Komplikationen wie eine Totgeburt, Geburtsstillstand oder starke Blutungen sind Notfälle.

Nach der Geburt

Nach der Geburt solltest du Mutter und Kitten möglichst in Ruhe lassen. Kontrolliere aber regelmäßig, ob alle gesund wirken und die Mutter ihre Jungen versorgt. Bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten ist der Tierarzt die beste Anlaufstelle.

Praktische Tipps für den Umgang mit einer schwangeren Katze

  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Lass deine Katze zu Beginn und gegen Ende der Trächtigkeit untersuchen.
  • Ruhigen Rückzugsort schaffen: Stelle eine Wurfkiste mit weichen Decken an einem ruhigen Ort bereit.
  • Hochwertiges Futter: Füttere spezielles Futter für trächtige Katzen oder Kittenfutter.
  • Stress vermeiden: Halte Lärm und Veränderungen im Haushalt möglichst gering.
  • Beobachte das Verhalten: Achte auf Anzeichen von Unwohlsein oder Komplikationen und kontaktiere im Zweifel den Tierarzt.

Wichtiger Hinweis

Bei allen gesundheitlichen Fragen, Unsicherheiten oder Auffälligkeiten während der Trächtigkeit oder Geburt solltest du immer einen Tierarzt kontaktieren. Die hier gegebenen Tipps ersetzen keine tierärztliche Beratung oder Behandlung.

FAQ - Häufige gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema.