Frisst eine Katze plötzlich nicht mehr, spricht man von Appetitlosigkeit oder Futterverweigerung. Das kann harmlose, aber auch ernste Ursachen haben und sollte immer beobachtet werden.
Warum frisst meine Katze nicht?
Häufige Ursachen für Futterverweigerung
Appetitlosigkeit bei Katzen ist ein Warnsignal. Ursachen können Stress, Veränderungen im Umfeld, neue Futtersorten, Zahnprobleme, Infektionen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Auch Schmerzen oder andere Erkrankungen können dazu führen, dass deine Katze das Fressen verweigert.
Wann wird es gefährlich?
Schon nach 24 Stunden ohne Futter kann es kritisch werden, besonders bei jungen, alten oder kranken Katzen. Katzen sind empfindlich gegenüber Nahrungsverzicht und können schnell ernsthaft erkranken.
Was kannst du tun?
Beobachte deine Katze genau: Gibt es weitere Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Teilnahmslosigkeit oder Schmerzen? Dann solltest du nicht zögern und einen Tierarzt aufsuchen. Manchmal hilft es, das Futter zu variieren oder den Futterplatz zu optimieren.
Praktische Tipps, wenn deine Katze nicht frisst
1. Futterplatz überprüfen
Stelle sicher, dass der Futterplatz ruhig und sauber ist. Katzen mögen keine Störungen oder unangenehme Gerüche beim Fressen.
2. Futter variieren
Biete verschiedene Futtersorten oder Konsistenzen an. Manchmal bevorzugen Katzen Nassfutter, manchmal Trockenfutter oder spezielle Leckerbissen.
3. Futter leicht erwärmen
Leicht erwärmtes Futter riecht intensiver und kann den Appetit anregen. Achte darauf, dass es nicht zu heiß ist.
4. Stress vermeiden
Vermeide Veränderungen und laute Geräusche in der Umgebung deiner Katze. Stress kann zu Appetitlosigkeit führen.
5. Tierarztbesuch nicht aufschieben
Wenn deine Katze länger als 24 Stunden nicht frisst oder weitere Symptome zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise
Appetitlosigkeit ist immer ein Alarmsignal
Frisst deine Katze länger als 24 Stunden nicht, solltest du unbedingt einen Tierarzt kontaktieren. Besonders bei jungen, alten oder bereits kranken Katzen kann ein Nahrungsverzicht schnell lebensbedrohlich werden.
Weitere Symptome beachten
Zeigt deine Katze zusätzlich Erbrechen, Durchfall, Fieber oder wirkt sie apathisch, ist ein sofortiger Tierarztbesuch notwendig.