Chimeodealz

Getreidefreies Katzenfutter

Entdecke aktuelle Angebote für getreidefreies Katzenfutter – ideal für sensible Katzen und artgerechte Ernährung. Jetzt hochwertige Marken zu besten Preisen sichern!
Zeige 1 bis 6 von 3 Deals

MjAMjAM – Premium Nassfutter für Katzen, Mixpaket I (12 × 125 g)

16,63 € 20,80 €
06.04.2025
-20%
MjAMjAM – Premium Nassfutter für Katzen, Mixpaket I (12 × 125 g)

Dehner Wild Nature Katzenfutter Auwald, 16×85 g (1,36 kg), Hirsch & Truthahn, getreidefrei

22,19 € 26,87 €
11.04.2025
-17%
Dehner Wild Nature Katzenfutter Auwald, 16×85 g (1,36 kg), Hirsch & Truthahn, getreidefrei

MjAMjAM Premium Nassfutter für Katzen – Huhn & Möhrchen (6x400g)

12,35 € 17,04 €
30.03.2025
-28%
MjAMjAM Premium Nassfutter für Katzen – Huhn & Möhrchen (6x400g)
Deals pro Seite:

Getreidefreies Katzenfutter – Gesund füttern ohne Kompromisse

Viele Katzen vertragen herkömmliches Futter mit Getreide nicht gut. Ob Unverträglichkeiten, Allergien oder ein empfindlicher Magen – getreidefreies Katzenfutter bietet eine artgerechte und verträgliche Lösung. Auf dieser Seite findest du aktuelle Angebote für hochwertiges Futter ohne Getreide – sorgfältig ausgewählt, natürlich und ideal für eine gesunde Katzenernährung.

::text-with-image

image: src: /categories/getreidefreies-katzenfutter-content-1.webp alt: Getreidefreies Katzenfutter


Warum auf getreidefreies Katzenfutter setzen?

Getreidefreies Futter richtet sich besonders an Katzen mit sensibler Verdauung, Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien. Doch auch für gesunde Katzen kann es eine sinnvolle Entscheidung sein. Katzen sind Fleischfresser – ihr Verdauungssystem ist auf tierisches Eiweiß spezialisiert, nicht auf pflanzliche Füllstoffe wie Mais, Weizen oder Soja.

Die Vorteile im Überblick:

  • Weniger Unverträglichkeiten: Besonders für Katzen mit empfindlichem Magen oder Futtermittelallergien.
  • Artgerechte Ernährung: Höherer Anteil an tierischem Protein – orientiert an der natürlichen Ernährung.
  • Bessere Verdaulichkeit: Getreide belastet den Darmtrakt – die Umstellung kann zu weniger Durchfall, Erbrechen oder Blähungen führen.
  • Glutenfrei: Für Katzen mit Getreide- oder Glutenunverträglichkeit ein Muss. ::

Woran erkenne ich hochwertiges getreidefreies Katzenfutter?

Nicht jedes Produkt ohne Getreide ist automatisch gut. Achte beim Kauf auf Qualität und Zusammensetzung. Hochwertiges Futter enthält klare Angaben zur Herkunft und Art der verwendeten Zutaten – ohne irreführende Begriffe oder versteckte Füllstoffe.

Darauf solltest du achten:

  • Hoher Fleischanteil: Idealerweise über 60 %, klar deklariert als Muskelfleisch oder tierisches Protein.
  • Ohne Zucker & künstliche Zusätze: Kein Karamell, keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsmittel.
  • Deklaration prüfen: Vermeide Produkte mit „pflanzlichen Nebenerzeugnissen“, „Getreideersatzstoffen“ oder nicht näher benannten Zutaten.
  • Lebensmittelqualität: Einige Marken setzen auf Zutaten in echter Lebensmittelqualität – das erkennt man am Preis, aber auch an der Verträglichkeit.
  • Nass- oder Trockenfutter: Auch getreidefreies Trockenfutter kann qualitativ hochwertig sein – wichtig ist die Zusammensetzung.

Diese Sorten gibt es – Nass, Trocken & mehr

Getreidefreies Katzenfutter gibt es in vielen Varianten – passend für jedes Alter, Gewicht und Bedürfnis deiner Katze.

  • Nassfutter ohne Getreide: Besonders beliebt bei Katzen. Weich, saftig, intensiv im Geschmack und mit hohem Feuchtigkeitsgehalt – wichtig für trinkfaule Tiere.
  • Trockenfutter ohne Getreide: Ideal für unterwegs oder als Ergänzung. Achte hier besonders auf die Inhaltsstoffe, da Trockenfutter oft versteckte Kohlenhydrate enthält.
  • Snacks & Leckerlis: Auch beim Verwöhnen kannst du getreidefrei bleiben – z. B. mit gefriergetrocknetem Fleisch oder Monoprotein-Snacks.
  • Kaltgepresstes Katzenfutter: Schonend verarbeitet, oft getreidefrei, mit geringerer Hitze behandelt – dadurch bleiben Vitamine und Nährstoffe besser erhalten.
  • BARF & natürliche Alternativen: Wenn du selbst fütterst, kannst du ebenfalls komplett getreidefrei bleiben – aber beachte den erhöhten Aufwand bei der Nährstoffabdeckung.

Umstellung auf getreidefreies Katzenfutter – das solltest du beachten

Ein plötzlicher Futterwechsel kann bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen. Deshalb ist eine schrittweise Umstellung wichtig – besonders bei sensiblen Katzen.

Tipps für eine sanfte Umstellung:

  • Langsam umstellen: Mische über 7–10 Tage immer mehr des neuen Futters unter das bisherige.
  • Beobachte deine Katze: Achte auf Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder auffälliges Verhalten.
  • Nicht sofort aufgeben: Manche Katzen benötigen Zeit, um sich an neue Texturen oder Geschmäcker zu gewöhnen.
  • Fütterungsempfehlung beachten: Gerade bei hochkonzentriertem Futter reicht oft eine kleinere Menge.

Die Umstellung auf getreidefreies Futter lohnt sich in vielen Fällen – nicht nur gesundheitlich, sondern auch geschmacklich.

Unsere Tipps – das beste getreidefreie Katzenfutter im Vergleich

Du bist dir unsicher, welches Produkt du wählen sollst? In unseren Angeboten findest du viele hochwertige Marken, die sich seit Jahren bewährt haben – mit unterschiedlichen Rezepturen, Herkunftsangaben und Preisklassen.

Besonders beliebt:

  • Wildes Land: Hoher Fleischanteil, regional produziert, oft Monoprotein.
  • MAC's Cat: Ohne Zucker, ohne künstliche Zusätze, sehr gute Akzeptanz.
  • Purizon: Besonders hoher Proteingehalt, Trocken- und Nassfutter erhältlich.
  • Catz Finefood: Transparente Deklaration, viele Sorten für empfindliche Katzen.

Vergleiche Preise, Inhaltsstoffe und Bewertungen – oder probiere zunächst kleine Probierpakete aus, um zu sehen, was deiner Katze am besten schmeckt.

Weitere Infos & Ratgeber

Du willst noch mehr wissen über die Vorteile und Hintergründe von getreidefreiem Katzenfutter? Dann schau dir diesen Beitrag im Magazin an:

👉 Warum getreidefreies Katzenfutter oft die bessere Wahl ist

Hier findest du weiterführende Informationen, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps zur Ernährung deiner Katze.